Jungentrophy- ein Softskill-Wettbewerb für Jungen einer Stadt
Drogenberatung Westvest Projektziele sind: die Vielfältigkeit von Fähigkeiten bei Jungen aufzeigen und fördern, die Teamfähigkeit schulen, Selbst- und Gruppenerfahrungen ermöglichen, das Selbstbewusstsein stärken, die eigenen Stärken und Schwächen kennen lernen Die Jungentrophy ist eine aktionsgeladene Veranstaltung in einer Stadt, die die sogenannten „Softskills“ zum Inhalt hat. In einem Wettstreit um die teamfähigste Gruppe treten in 5er Teams Jungen aus dem...
MehrFreizeitführer für Jugendliche von Jugendlichen
Beyrow Business Beratung Integration der Migranten/Innen ist zentrales Ziel dieses Projektes. So sollen Oberstufenschüler/Innen der Gesamtschule Ückendorf gemeinsam mit Schüler/Innen der Gymnasien (Gauß-, Schalker-, Grillo- Gymnasium) einen Freizeitführer / Freizeitmagazin für den Großraum Gelsenkirchen erstellen. Derzeit befinden sich in der Oberstufe der Gesamtschule Ückendorf lediglich drei deutsche Schüler/Innen, so dass Integrationsprojekte innerhalb dieser Schule kaum...
MehrAuf ins Leben! – Fit für Ausbildung, Schule und Gesellschaft
Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Gelsenkirchen Ückendorf e.V. In vier Modulen erhalten die TeilnehmerInnen Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, werden für Schule und Beruf fit gemacht sowie in ihren Teilhabe- und Mitwirkungsmöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Modul 1: „Schüler machen Schüler schlau“ SchülerInnen sollen sich gegenseitig Nachhilfestunden geben und sammeln so Guthabenpunkte an, die sie wiederum gegen...
MehrVon der Industriebrache zur Grünkultur
Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. Junge Menschen des Jahrgangs 9 der Förderschule Malteserstr. legen unter fachkundiger Anleitung auf der Industriebrache „Ehemaliger Güterbahnhof“ Süd“ einen Nutz- und Ziergarten an. Die Schüler werden ein Mal pro Woche im Nachmittagsbereich auf dem Gelände tätig sein und erhalten Einblick in dem Arbeitsbereich Garten- und Landschaftsbau. Da es sich bei dem Gelände um eine noch gänzlich unkultivierte Fläche handelt, müssen die...
MehrGELOS – Grundbildung durch Erwerbs- und Lebensweltorientierung in Gelsenkirchen-Südost
Ruhr/init e.V. Globalziel: Personen mit Problemen in der Erstalphabetisierung / funktionale Analphabeten sollen eine Verbesserung ihrer persönlichen Situation erfahren. Im Fokus stehen Personen im Alter U25, sowie (Wieder-)Einsteigerinnen. Primärziel ist dabei die Alphabetisierung der TN. Sekundärziele sind die soziale & berufliche Integration der TN, insb. in den ersten Arbeits-/ Ausbildungsmarkt. Zudem soll eine Unterstützung bei der Klärung rechtlicher Fragestellungen /...
MehrQualifizierung zur/zum AlltagsbegleiterIn im Bereich Haushalt und wohnungsnahe Dienste im Tossehof
Caritasverband der Stadt Gelsenkirchen Das Projekt war in der letzten Förderphase sehr erfolgreich. Aufgrund der verkürzten Förderphase, des großen Bedarfs im Quartier und der neuen Teilnehmer, ist eine weitere Qualifizierung im Bereich Haushalt und wohnungsnahe Dienste erforderlich. Ziel der Maßnahme ist es, Jugendliche und langzeitarbeitslose Frauen und Männer auf die Tätigkeit im Bereich Haushalt und wohnungsnahe Dienste im Stadtteil Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen vorzubereiten...
MehrLadenlokal Tossehof
jaz – Jugend, Arbeit, Zukunft Gelsenkirchen e.V. Der Förderverein JAZ hat das Mikroprojekt in Kooperation mit der kommunalen Jugendberufshilfe weiterentwickelt und wird das Mikroprojekt gemeinsam mit der Jugendberufshilfe durchführen. In der nach 1970 gebauten Siedlung in Gelsenkirchen-Bulmke mit rund 1.300 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau sind deutlich bauliche Mängel sowie Image- und Vermietungsprobleme, Übernutzung, Vandalismusschäden und Leerstände (auch Gewerbe) zu...
MehrErstellung eines Musicals
Lil´s Tanz- und Tonstudio Bielski, Stephanie Da bei der Durchführung des letzten Mikroprojektes die Teilnehmerzahl begrenzt und die Anfrage der TeilnehmerInnen viel größer war, soll das erfolgreiche Projekt mit neuen TeilnehmerInnen, neuen Inhalten und Schwerpunkten durchgeführt werden. Durch Einbeziehung der ersten Erfahrungen aus der letzten Förderperiode erhält das Projekt „ neue Qualitäten“. Ziel dieses Projektes ist es, Jungen und Mädchen im Zuge der Gleichberechtigung...
MehrIch Stärkung im sozialen Umfeld, Wertevermittlung einer demokratisch offenen Gesellschaft
Jugend- und Kulturförderung Tossehof e.V. Bedarf: Die Situation am Standort des städt. Jugendzentrums Tossehof ist unverändert. Hier leben viele sozial benachteiligte Jugendliche mit Migrationshintergrund. Den Jugendlichen fällt es oft schwer, sich sozial zu integrieren und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Hinzu kommt die Tendenz, kulturelle Rollenbilder von Frau- bzw. Mann-Sein uneingeschränkt zu übernehmen. Ein weitere Problematik im Quartier sind Erziehungsmethoden-...
MehrBerufliche Aktivierung von Migrantinnen in Gelsenkirchen-Südost
Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid Da die Nachfrage so groß ist, richtet sich das Projekt an die gleiche Zielgruppe. Die neuen Teilnehmerinnen sind arbeitslose Frauen mit Migrationshintergrund. Dies können Alleinerziehende, berufliche Ersteinsteigerinnen und Berufsrückkehrerinnen sein. Die Teilnehmerinnen erleben durch die Zusammenarbeit in der Gruppe Gleichgesinnter, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Situation der Arbeitssuche, Arbeitslosigkeit,...
Mehr